O2 übermittelt jedem Handy in seinem Netz die Position des nächsten Sendemastes als Gauss-Krüger koordinaten.
Dies geschieht über den Cell Broadcast Kanal 221
Leider wird der Broadcast nur ausgeführt wenn man sich in eine neue Zelle bewegt.
Ausserdem sind nicht alle Handys in der Lage CBS nachrichten zu empfangen, die meisten SonyEricsson geräte sind dazu in der Lage.
(bei meinem Gerät (k770i) gehe ich dazu in:
'Nachrichten' => 'Einstellungen' => 'Gebietsinfo' => und füge ein neues Abbo Namens CBS für den Kanal 221 hinzu
Wenn nach einiger Zeit unter dem Service Provider auf dem Hauptdisplay eine 12stellige Zahl auftaucht
ist alles in Butter, das sind die Gauss-Krüger Koordinaten eures Sende-Mastes ^^)
TrekBuddy ist ein freeware GPS-Navigations Programm für JME fähige Geräte, also Handys. ^^
Mit einem kleinen Kniff lässt sich das Programm überreden seine Koordinaten nicht von einem internen oder über Bluetooth
angeschlossenen GPS gerät zu empfangen, sondern die Koordinaten aus dem CBS Kanal 221 zu verwenden.
Hierzu öffnen wir die TrekBuddy.JAD mit einem Texteditor und fügen die Zeile:
- Code: Alles auswählen
App-Flags: provider_o2_germany
am Ende hinzu.
Speichern -> .JAD und .JAR aufs Handy übertragen -> .JAD ausführen -> TrekBuddy starten.
Nun lässt sich im Programm unter 'Settings' => 'Location' => 'Provider' 'O2 Germany' als Location provider auswählen.
Karten Material wird für TrekBuddy nicht wie bei anderen vergleichbaren Programmen aus dem Netz geladen,
sie müssen vorher gesogen, verarbeitet und lokal auf dem Handy gespeicert werden.
ES ENTSTEHEN ALSO KEINE KOSTEN IM LAUFENDEN BETRIEB DURCH DATENTRANSFER!

Utilitys hierzu findet ihr im TrekBuddy-Forum (z.b. Googleak und TrekBuddy Atlas Creator).
Ihr entscheidet also selbst welches Kartenmaterial ihr verwendet ob Historische Karten von anno 1600 oder die neuesten Google Earth Satelitenbilder.
Die Karten können einiges an Patz in anspruch nehmen, ich empfehle wenigstens 1GB auf dem Handy für Kartenmaterial zu veranschlagen!