aberhallo4 hat geschrieben:Lügt Euch doch nicht in die Tasche, was Alice / o2 da macht mit dem Umstieg auf VoIP entspricht dem großen Trend und das machen sukzessive alle.
...
Es war zwar unbequem und langsam mit den Pferdekutschen, aber außer romantischen Gefühlen bringe ich denen gegenüber nichts auf im Vergleich zu meinem Auto, wenn es darum geht, von A nach B zu kommen. So ähnlich ging es dem Wähltelefon, und do ähnlich wird man in ein paar Jahren möglicherweise von alten analog/ISDN-Zeiten reden. Sofern die Leute hierzulande nicht sowieso immer mehr auf Mobilfunktelefonate ausweichen, wie sie das in manchen anderen Ländern bereits getan haben.
Es gibt da nichts zu lügen.
Daß das so ist, sehen wir ja. Nur heißt das noch lange nicht, daß es auch gut ist.
Es ist schon erschreckend, wie technikfeindlich das deutsche Publikum geworden ist und wie wenig anspruchsvoll (weil sich die übergroße Mehrheit das ja so gefallen läßt, anstatt zu rebellieren). Dabei waren wir hier in diesem Land vor noch nicht allzu langer Zeit in praktsich jeder technischen "Disziplin" absoluter Weltspitzenreiter! Wo sind wir das heute noch? Höchstens beim Porsche und beim Daimler. Sonst nirgendwo mehr ...
Und ein wirkliches Ausweichen auf Mobiltelefonate (wie in diversen anderen Ländern) gibt es bei uns nicht! Trotz - zugegeben - steigender Zahlen. Aber auch daran sind die TK-Anbieter selber schuld. Denn kaum irgendwo anders ist der Preisunterschied zwischen Mobilfunk und Festnetz so groß, wie bei uns. Leider meinen bei uns die Mobilfunkanbieter sich noch immer mit exorbitanten IC-Gebühren eine goldene Nase verdienen zu müssen. Dabei betragen schon jetzt die REALISTISCHEN IC-Kosten zum Mobilfunk unter 1 ct. Für alle Anbieter (auch die E-Netz-Anbieter).