Hallo zusammen,
vielleicht kann mir hier ja jemand weiterhelfen. ich benutze bei Windows XP gern den Befehl Bearbeiten ->In Ordner verschieben oder kopieren. Allerdings macht mein Windows Explorer da irgendwie nicht mit. Er zeigt nämlich oft nur einen Ordner an, der sich in einem Unterordner befindet.
Beispiel:
ich verschiebe ein Dokument in den Ordner d:/Briefe/Rechnungen.
Kein Problem.
Danach möchte ich ein Dokument in den Ordner d:/Bilder/Urlaub verschieben.
Das Problem ist, dass der Explorer in der Baumstruktur aber anzeigt, dass es im Stammverzeichnis D nur den Ordner Briefe gibt, was aber überhaupt nicht stimmt. Wenn ich das Dokument erst ins Stammverzeichnis schiebe und den Befehl nochmals aufrufe, werden wieder alle Ordner des Stammverzeichnisses angezeigt.
Undso geht das auf jeder Ordnerebene. Kann man da irgendetwas tun? Ich behelfe mir momentan mit strg+c und strg+v, aber da verbleibt die Ursprungsdatei immer im ordner, auch wenn ich strg+x eingebe, sodass ich sie nach dem Kopieren immer erst noch löschen muss.
Falls jemand eine Idee hat, würde ich mich freuen. Ich hab mein System im März neu aufgesetzt, seitdem habe ich das Problem. Zuvor hatte ich aber auch schon bei diesem Befehl Probleme. Da wurde zwar verschoben, aber danach kam immer die Aufforderung, einen Problembericht zu senden.
Mein System ist Win XP Home, SP3.
LG Nele