Abkürzung | Langform | Bedeutung / Erklärung |
---|---|---|
ADSL | Asymmetric Digital Subscriber Line | asymmetrischer, digitaler Teilnehmer-Anschluss - Die zur Zeit häufigste Anschlusstechnik von Breitbandanschlüssen. |
AFAIK | As far as I know | Soweit ich weiß ... |
AISI | As I see it | So, wie ich die Sache sehe ... |
AKA | Also known as | Auch bekannt unter ... |
AP | Access Point (WLAN) | Die Schnittstelle bzw. Zugangspunkt eines Rechners (oder Modems/Routers) zu einem kabellosen Netzwerk, welches über Funkwellen kommuniziert. |
APL | Abschlusspunkt Linientechnik | Der APL ist der Haus- oder Gebäudeanschluss des Telefonnetzes. |
APN | Access Point Name | Zugangspunkt zum mobilen Datennetz |
AYOR | At your own risk | Auf eigene Gefahr |
AküFi | Abkürzungsfimmel | Die Eigenheit der Menschheit alles abkürzen zu wollen, gefördert duch den begrenzten Raum bzw. der begrenzten Länge einer Nachricht. |
BB | bye bye | Tschüss! |
BBL | Be back later | Bin später wieder da |
BTT | Back to topic | Zurück zum Thema |
BTW | By the way | Ach, übrigens ... |
CU | See you | Bis dann, wir sehen uns! |
CuDA | Kupfer-Doppelader | Kabel bis zur TAE-Dose - zwei mit einander verdrillte dünne Kupferdräte, die zur Herstellung des Telefonanschlusses benötigt werden. Im Regelfall besteht zumindest die "letzte Meile" aus zwei miteinander verdrillten Kupferadern. |
DHCP | Dynamic Host Configuration Protocol | Mit DHCP kann ein Netzwerk automatisch konfiguriert werden. Meldet sich ein Rechner in einem Netzwerk an, kann er von einem Server über DHCP eine IP-Adresse, Netzmaske, Gateway, DNS-Server und ggf. den WINS-Server erhalten. Diese Daten werden mit einem Timecode versehen, nachdem sie die Gültigkeit verlieren und müssen neu angefordert oder verlängert werden. |
DNS | Domain Name System | Mittels DNS können statt der etwas umständlichen IP-Adressen Namen eingesetzt werden. Ein Name wird dabei eindeutig einer IP-Adresse zugeordnet. Die Namensauflösung erfolgt dann über einen DNS-Server. |
DSL | Digital Subscriber Line | Digitaler Teilnehmeranschluss - Übertragungsstandard mit der Daten mit hohen Übertragungsraten (bis zu 500 Mbit/s) über Kupferleitungen wie die TAL gesendet und empfangen werden können. |
DSLAM | Digital Subscriber Line Access Multiplexer | DSLAMs stehen am netzseitigen Ende der TAL und ist das gleichfunktionierende Gegenstück zum DSL-Modem der Teilnehmerseiter |
EDGE | Enhanced Data Rates for GSM Evolution | EDGE bezeichnet eine Technik zur Erhöhung der Datenübertragungsrate in GSM-Mobilfunknetzen durch Einführung eines zusätzlichen Modulationsverfahrens. |
EOD | End of discussion | Ende der Diskussion |
FAQ | Frequently asked questions | Häufig gestellte Fragen |
FTL | Faster than light | Schneller als das Licht |
FWIW | For what its worth | sei es drum (es bringt ja doch nichts) |
FastPath | ist die Bezeichnung für eine Option zur Verringerung der Latenz bei ADSL-Anschlüssen. | Realisiert wird FastPath durch das Ausschalten von Interleaving, einem Hilfsmittel zur Fehlerkorrektur, auf der Strecke zwischen DSL-Modem und dem Übergabepunkt beim Telefonnetzbetreiber (DSLAM). Bei sehr Langen bzw Grenzwertigen Leitung ist FastPath nicht unbedingt zu empfehlen. |
GAN | Global Area Network | Unter einem Global Area Network (GAN) versteht man ein Netz, das über unbegrenzte geographische Entfernungen mehrere WANs verbinden kann. Oft wird bei einem GAN Satelliten- oder Glasfaserübertragung eingesetzt. GAN ist nicht die direkte Bezeichnung für das Internet, da das Internet eine globale Vernetzung ohne Unterteilungen ist, ein bzw. mehrere GAN(s) abgeschottet und unabhängig geben kann. |
GPRS | General Packet Radio Service | GPRS ist ein Allgemeiner paketorientierter Funkdienst zur Datenübertragung, welcher in GSM-Netzen verwendet wird. |
GSM | Global System for Mobile Communications (früher: Groupe Spécial Mobile) | GSM ist ein Standard für volldigitale Mobilfunknetze, der hauptsächlich für Telefonie, aber auch für leitungsvermittelte und paketvermittelte Datenübertragung sowie Kurzmitteilungen (Short Messages) genutzt wird. |
HIH | Hope it helps! | Hoffe, es hilft! |
HIWTH | Hate it when that happens | Ich hasse es, wenn das passiert |
HSDPA | High Speed Downlink Packet Access | HSDPA ist ein Übertragungsverfahren des Mobilfunkstandards UMTS und ermöglicht DSL-ähnliche Übertragungsgeschwindigkeiten im Mobilfunknetz (abhängig von der Qualität der Funkverbindung 3,6 bis 13,98 MBit/s). |
HVT | Hauptverteiler | Der Hauptverteiler ist die zentrale Schalteinheit eines örtlichen Telefonnetzes und besteht aus einem etwa 3m hohen freistehenden Stahlgerüst. |
Hop | Hop | Ein Hop ist der Weg der Datenpakete von einem Netzknoten zum nächsten (Zwischenstation), bis diese den Adressaten erreicht haben |
IAC | In any case | In jedem Fall |
IAD | Integrated Access Device | Integriertes Zugriffsgerät (auf der Basis von IP/NGN-Telefonie) - Das Endgerät enthält ein DSL-Modem und die Telefonieschnittstelle zum Anschluss von herkömmlichen analogen Telefonen oder ISDN-Endgeräten und gegebenenfalls einen Anschluß zur Verbind |
IAE | In any event | In jedem Fall |
IC | I see | Ich verstehe! |
IDK | I don´t know | Ich weiß es nicht |
IDU | I don´t understand | Ich verstehe es nicht |
IHF | --- | Ich habe fertig (frei nach Trappatoni) |
IMHO | In my humble opinion | nach meiner bescheidenen Meinung |
IMO | In my opinion | nach meiner Meinung ... |
IOW | In other words | mit anderen Worten |
ISDN | Integrated Services Digital Network | ISDN ist ein internationaler Standard für ein digitales Telekommunikationsnetz. |
ISP | Internet Service Provider | Internetdienst(e)anbieter oder Internetdienstleister (Provider) sind Anbieter von Diensten, Inhalten oder technischen Leistungen, die für die Nutzung oder den Betrieb von Inhalten und Diensten im Internet erforderlich sind. |
JAUA | Just another useless answer | (und) wieder eine unnütze Antwort |
JFYI | Just for your information | nur zu Deiner Information |
LAN | Local Area Network | Ein Local Area Network (engl., lokales Netz), kurz LAN, ist ein Netzwerk, indem mehrere Computer verbunden sind und miteinander kommunizieren können. LANs umfassen in der Regel mehrere Räume, aber selten mehr als ein Grundstück. |
LMAO | Laughing my ass off | Sich kaputtlachend |
LOL | Laughing out loud | laut lachend |
Leitungswerte | Allgemeiner Begriff für verschiedene Werte der TAL | Die Qualität einer DSL Leitung setzt sich im Allgemeinen von der Dämpfung in dB und dem Rauschabstand (SNR) in dB zusammen. Vorhandener Rauschabstand kann in Bandbreite umgewandelt werden. Hier gilt eine gesunde Grenze von 6dB Rauschabstand. Bei niedrigeren Werten wird es kritisch bzw. die Leitung wird unstabil. |
MAN | Metropolitan Area Network | Ein Wide Area Network (engl., Weitverkehrnetz), kurz WAN, ist ein Rechnernetz, das sich im Unterschied zu einem LAN oder MAN über einen sehr großen geografischen Bereich erstreckt. |
MTU | Maximum Transfer Unit | Die Maximum Transfer Unit beschreibt die maximale Paketgröße, die unfragmentiert über ein Netzwerk übertragen werden kann. Die max. MTU bei DSL liegt bei 1492 Byte. |
MVLZ | Mindestvertragslaufzeit | Der Mindestzeitraum, für den Bezug einer Leistung, zu der sich beide Vertragsparteien verpflichten. Meist um Rabatte oder Bonusprämien zu erlangen. |
NGN | Next Generation Network | Telefonsnschluss welches traditionelle leitungsvermittelnde Telekommunikationsnetze wie Telefonnetze, Kabelfernsehnetze, Mobilfunknetze usw. durch eine einheitliche paketvermittelnde Netzinfrastrukur und -architektur ersetzt. |
NINO | No input, no output | Für nichts gibt´s nichts |
NP | No Problem | Kein Problem! |
NTBA | Network Termination for ISDN Basic rate Access (DTAG auch: Network Termination BasisAnschluss bzw. Netzterminator Basisanschluss) | Der NTBA ist das Teilnehmerseitige Netzabschlussgerät bei einem ISDN-Basisanschluss |
PAN | Personal Area Network | Unter einem Personal Area Network (engl. für etwa persönliches Netzwerk) versteht man ein Netz, das von Kleingeräten wie PDAs oder Mobiltelefonen aufgebaut werden kann. PANs können mittels verschiedener Übertragungstechniken wie USB, FireWire, IrDA, Bluetooth oder WLAN aufgebaut werden. Die Reichweite beträgt gewöhnlich nur wenige Meter. |
PM | Private mail/message | Privater Brief/Nachricht |
POTS | Plain old telephone service | übertragen etwa "der gute alte Telefondienst" ist die Schaltung des Telefonanschlußes mit altbewährter herkömlicher Technik (quasi das gegenstück zu "NGN") - nicht zu verwechseln mit einer analogen Teilnehmeranschlussleitung. |
PPPoE | Point-to-Point Protocol over Ethernet | Netzwerkprotokoll für ADSL in Deutschland und regelt Authentifizierung und Netzwerkkonfiguration (IP-Adresse, Gateway) |
QoS | Quality of Service | Regelung der vorhandenen Bandbreite bzw. Klassifizierung für kritische (z.B. VOIP) und nicht kritische Anwendungen (á la p2p z.B. Bittorrent). QoS kann bei bestimmten/verschiedene Endgeräten (z.B. Routern) individuell eingestellt werden. |
RL | Real life | Das ´wahre Leben´ (im Gegensatz zur VR, der ´virtuellen Realität´) |
RTP | Real-time Transfer Protocol | Ein Protkoll zur Steuerung und Übertragung von Echtzeitdatenübertragungen. Es wird oftmals für Multimediaübertragen und insbesondere auch für VoIP oder UDP-Anwendungen verwendet. Zusammen mit dem Real-time Transfer Control Protocol (RTCP) steuert es nicht nur die Datenübertragungen aus, sondern sorgt auch für eine verlustfreie Übertragung |
Re | Reply | Antwort |
SCNR | Sorry, I could not resist | Entschuldigung, ich konnte nicht widerstehen... |
SDSL | Symmetric Digital Subscriber Line | Im Gegensatz zum ADSL sind beim SDSL Downstream und Upstream symmetrisch, sprich immer gleich schnell |
SDU | Sorry, I don´t understand | Entschuldigung, ich verstehe das nicht |
SNR | Signal-to-noise ratio | Das Signal-Rausch-Verhältnis (auch Störabstand a bzw. (Signal-)Rauschabstand aR, oft auch abgekürzt als SRV beziehungsweise SNR oder S/N vom Englischen signal-to-noise ratio) ist ein Maß für die technische Qualität eines aus einer Quelle stammenden gnals, das von einem Rauschsignal überlagert ist. Umso höher der SNR, umso besser !! |
SSID | Service Set Identifier | Die SSID stellt quasi den Namen eines W-LAN dar. Dieser kann 32 Zeichen lang sein und wird im Access-Point des Funk-Netzwerkes fest eingetragen. |
TAFN | That´s all for now | Das wäre alles für heute! |
TAL | Teilnehmeranschlussleitung | Der letzte Abschnitt der Leitung, die zum Hausanschluss führt und stellt die Kabelverbindung zwischen der Vermittlungsstelle und dem Telefonanschluss des Kunden innerhalb des Hauses bzw. der Wohnung dar. |
THX | Thanks | Dankeschön |
UMTS | Universal Mobile Telecommunications System | UMTS, steht für den Mobilfunkstandard der dritten Generation (3G), mit dem deutlich höhere Datenübertragungsraten (384 kbit/s bis 7,2 Mbit/s) als mit dem GSM-Standard (Mobilfunkstandard der zweiten Generation (2G), 9,6 kbit/s bis 220 kbit/s), möglich |
VDSL | Very High Speed Digital Subscriber Line | DSL-Technik, die wesentlich höhere Datenübertragungsraten über gebräuchliche Telefonleitungen liefert als beispielsweise ADSL oder deren Erweiterung (ADSL2+) |
VR | Virtual Reality | ´Virtuelle Realität´ (das Treiben im Netz im Gegensatz zum ´RL´, dem ´Real Life´ in der Außenwelt) |
WAN | Wide Area Network | Ein Wide Area Network (engl., Weitverkehrnetz), kurz WAN, ist ein Rechnernetz, das sich im Unterschied zu einem LAN oder MAN über einen sehr großen geografischen Bereich erstreckt. |
WB | Welcome back! | Willkommen zurück! |
WLAN | Wireless Local Area Network | Wireless Local Area Network (engl. „drahtloses lokales Netzwerk“) ist ein lokales Funknetz, wobei meistens ein Standard der IEEE-802.11-Familie gemeint ist. Für diese engere Bedeutung wird in manchen Ländern (z. B. USA, Spanien, Frankreich, Italien) weitläufig der Begriff Wi-Fi verwendet |
WYSIWYG | What you see is what you get | Was Du siehst ist was Du bekommst |
a/b-Wandler | Terminaladapter a/b (TA a/b, auch als a/b-Wandler oder a/b-Adapter bezeichnet) | Ein TA a/b ermöglicht den Betrieb von analogen Endgeräten (z.B. analoges Telefon, Telefax, Anrufbeantworter, Modem) an einem ISDN-Mehrgeräteanschluss bzw. S0-Bus. Der TA trägt den Namenszusatz a/b, weil die beiden Adern analoger Telefonleitungen mit a |
am | ante meridiem | vormittags |
pm | post meridiem | nachmittags |
Sollte hier ein AküFi fehlen, informiere bitte das Foren-Team über die fehlende Abkürzung ...